2020 - Ein Jahr voller Herausforderungen und Fragezeichen, aber auch ein Jahr des Engagements und Zusammenhalts. Wir sind überwältigt von der Vielzahl der in diesem Jahr durchgeführten Projekte im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Die Pandemie hat vieles verändert und beeinflusst, aber auch ganz viel Kreativität und Flexibilität ans Tageslicht gebracht, die sich in den vielfältigen Projekten widerspiegeln. Wir danken unseren Projekt- und Kooperationspartnern für ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit und ganz besonders unseren Partnerschaften für Demokratie - Stadt Ravensburg und Stadt Weingarten - für die einzigartige Möglichkeit, Vielfalt, Toleranz und Demokratie in unserer schönen Region unterstützen und stärken zu können.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen und ganz besonders gesunden Start ins Neue Jahr 2021!
TAVIR HAT NEUEN VORSTAND
RAVENSBURG — TAVIR wurde vor über 13 Jahren durch engagierte Menschen mit Migrationshintergrund gegründet, um die Integration in Ravensburg zu stärken. Heute ist TAVIR nicht nur eine Bildungsorganisation, die Integrationsprojekte umsetzt, sondern seit 2015 zusätzlich unter dem Namen VIELFALT IM SCHUSSENTAL Fach- und Koordinierungsstelle für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für die Städte Ravensburg und Weingarten und somit ein Motor in Sachen Demokratiestärkung in der Region. Ebenfalls wurde TAVIR durch ihre Willkommensmaterialien, die bereits knapp 100.000 Menschen erreichte, über die Landesgrenzen hinweg, bekannt.
Die Erfolge, die der Verein bisher erzielte, tragen die Unterschrift vom neuen Vorstand, der bisher eng in die strategische Ausrichtung des Vereins involviert war.
Gülcin Bayraktar, die einstimmig zur Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde, hatte bereits 2015 die Willkommenskärtchen für Geflüchtete entwickelt und die Erfolgsgeschichte der Willkommensmaterialien TAVIR angestoßen. Es folgten u.a. Grundrechte-Comics und eine Broschüre für Frauenrechte.
In einer Zeit, in der die demokratischen Werte in Frage gestellt werden, ist es für sie und ihren stellvertretenden Vorsitzenden Mehmet Aksoyan umso wichtiger, als TAVIR-Vorstand, die bisherige gute Arbeit fortzusetzen und die Kooperationen mit den Städten Ravensburg und Weingarten und den freien Vereinen und Organisationen auszubauen.
In den erweiterten Vorstand wurde zusätzlich Yasemin Büyükdag gewählt.
Weitere Informationen zu TAVIR und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ stehen auf den Internetseiten www.tavir-ravensburg.de und auf www.vielfaltimschussental.de zur Verfügung.
Gemeinsam für Vielfalt
Ein Werbespot setzt Zeichen für Vielfalt
Dass Vielfalt viele Gesichter hat, zeigt ein neuer Werbespot, den die vier Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Ravensburg gemeinsam mit Regio TV entwickelt haben.
Dabei sind 25 kurze Werbespots und ein gemeinsamer Werbespot entstanden, die vom 21. September bis zum 6. Oktober auf Regio TV Bodensee laufen werden. Mit „Gemeinsam für Vielfalt“, wird man auch viele engagierte Ravensburger und Weingartener entdecken, die uns mitteilen, was Vielfalt und Demokratie für sie bedeuten.
Die Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Ravensburg werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Bei „Demokratie leben!“ werden Initiativen unterstützt, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen – und gegen jede Form von Extremismus. Die Spots sind auch auf unserer YouTube-Seite zu sehen (Klick auf das Bild).
Fahnen der Demokratie
Pünktlich zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2020 setzen wir als Koordinierungs- und Fachstelle mit den Städten Ravensburg und Weingarten (Partnerschaften für Demokratie) ein besonderes Zeichen für Vielfalt und Toleranz!
In Kooperation mit weiteren Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Ravensburg wurde hierfür eine bunte "Fahne für Demokratie" von einer Schülerin der Berufsfachschule Druck- und Medientechnik an der Gewerblichen Schule Ravensburg entwickelt.
Die farbenfrohen Fahnen für Demokratie werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und wehen zeitgleich zum Internationalen Tag der Demokratie in weiteren Städten und Gemeinden des Landkreises.
Die Aktion soll daran erinnern, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist und als Fundament für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben basierend auf Toleranz, Respekt und gegenseitiger Verantwortung, besonderen Schutz verdient.
Bild links: (v.l.) Mehmet Aksoyan (Fach- und Koordinierungsstelle Vielfalt im Schussental/Tavir), Gülcin Bayraktar (Fach- und Koordinierungsstelle Vielfalt im Schussental/Tavir), Semra Yilmaz (städtische Sozialarbeiterin Weingarten),Oberbürgermeister der Stadt Weingarten Markus Ewald, Rainer Beck (städtischer Fachbereichsleiter Gesellschaft, Bildung und Soziales, Weingarten), Julia Graf (städtische Fachstelle für Migration und Integration, Weingarten)
Bild rechts: (oben) Erster Bürgermeister Simon Blümcke der Stadt Ravensburg, (unten, v.l.) Martin Diez (Senioren-und Integrationsbeauftragter), Stefan Goller-Martin (Amtsleiter für Soziales und Familie)
Postkartenset
Rassismus geht uns alle an!
Mit diesem Motto und unter diesem Statement möchten wir mit Ihnen gemeinsam ein Zeichen setzen - für Vielfalt, Toleranz und Demokratie!
Das Postkartenset, bestehend aus acht Motiven, kann individuell angepasst und bei uns erworben werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns unter bestellung@tavir-ravensburg.de
Wir haben eine interessante Reise mit unseren tollen Gästen bei Vielfalt im Schussental miterleben dürfen! Wir danken Ihnen und unseren tollen Zuschauern und sind gespannt, wie es im Herbst weitergeht. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt natürlich der „Die Streamerei“ für dieses einzigartige Format! Eine Folge verpasst? Kein Problem, mit einem Klick kann man sich alle Folgen in Ruhe anschauen. Viel Spaß!
12.06.2020 Vielfalt im Schussental & TAVIR e.V. zu Gast bei @die streamerei
Neigschmeckte, Reigschmeggde, Zuazogene….Keine Panik!! Es folgt weder ein Sprachkurs für lokale Dialektebesonderheiten, noch müssen die Gäste irgendwelche linguistische Quizfragen lösen. Wir begeben uns vielmehr auf eine interessante Reise in die bunte Welt Oberschwabens mit unterschiedlichen Menschen, vielen Kulturen, Lebenswegen, Identitäten, Sehnsüchten, viel Leidenschaft, einfach „Vielfalt im Schussental“.
Aktuelle Informationen über unsere Arbeit als Fach-und Koordinierungsstelle und "Demokratie leben!" findet ihr auf unserer Seite:
TAVIR präsentiert neue Broschüre
„FRAUEN IN DEUTSCHLAND“
Am 14.März 2018 trafen sich viele Interessierte in unseren Räumlichkeiten ein, um der Präsentation der Broschüre „Frauen in Deutschland“, die von Gülcin Bayraktar, im Rahmen ihres
Projekts Wi_Ra – Förderung der Willkommenskultur in Ravensburg, entwickelt wurde, zu lauschen.
Neben Einblicken in streng traditionelle Familienstrukturen und den damit zusammenhängenden Rollenverteilungen, betonte Gülcin Bayraktar, wie sich Wertvorstellungen und Traditionsgebundenheit auf das unterschiedliche Frauenbild auswirken können.
Die Broschüre, die sich nicht nur an geflüchtete Männer, sondern auch an geflüchtete Frauen richtet, informiert anhand von klaren Bildern und kurz verständlichen Sätzen (deutsch und
englisch) neben den Rechten der Frau in Deutschland, auch den Umgang mit ihr.
Denn oft stehen eigene kulturelle Einflüsse und Wertvorstellungen, besonders im Umgang mit der „europäischen“ Frau, im Widerspruch. Das Bild der modernen, selbstbewussten und
selbstbestimmten Frau in Deutschland wirft aber nicht nur bei geflüchteten Männern und Frauen, sondern auch noch bei vielen Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland geboren
und/oder aufgewachsen sind, einige Fragezeichen auf, weshalb auch sie als Zielgruppe nicht außer Acht gelassen werden sollten, so Gülcin Bayraktar. Gleichzeitig soll die Broschüre
geflüchtete Frauen, über ihre neuen Rechte in Deutschland aufklären und informieren.
Neben einem Grußwort des Bürgermeisters Herrn Simon Blümcke und der Präsentation der Broschüre, gab es im Anschluss noch die Möglichkeit für einen offenen Austausch mit Köstlichkeiten und
Getränken.
Wir danken allen Gästen für Ihr Interesse und die schönen Rückmeldungen und freuen uns über einen weiteren Schritt, zur Förderung der Integration und des Zusammenlebens in unserer Region.
Vor zehn Jahren haben wir uns zusammengeschlossen, um die Integration in Ravensburg und Umgebung zu fördern.
Heute ist TAVIR nicht nur eine Institution, welche die Fach- und Koordinierungsstelle für das Bundesprogramm "Demokratie leben!" der Städte Ravensburg und Weingarten ausführt, sondern auch ein
wichtiger Ansprechpartner für interkulturelles Zusammenleben und Vielfalt in der Region.
Dieses 10jährige Bestehen haben wir gestern, zusammen mit unseren Gästen, im Bärengarten gefeiert.
Neben einem Rückblick auf die Projekte der letzten Jahre, einem herzlichen Grußwort des Bürgermeisters Simon Blümcke und der
Ansprache des Ministers für Soziales und Integration Manne Lucha, wurde der Abend
mit einem interessanten Vortrag über "Demokratie und Islam" von Professor Mathias Rohe abgerundet.
Ein herzliches Dankeschön an all unsere Gäste, der Band Thomas Lutz' JazzX und Derek Schuh für seine tollen
Fotos, auf die wir schon gespannt sind!
Die neue Broschüre der Bundesregierung zum Thema
Demografie ist erschienen.
Am Beispiel der Stadt Ravensburg wird der Bereich Integration anhand der Willkommensmaterialien dargestellt.
https://
Vielen Dank für einen sehr informativen, als auch emotionalen Abend!
Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger und ehrenamtlich Engagierte hörten mit großer Aufmerksamkeit dem Referenten Wahid Akbarzada zu, welcher durch seine eigene Lebensgeschichte und seine
persönlichen Erfahrungen nicht nur einen Einblick in die Beweggründe der Flucht vieler seiner Landsleute ermöglichte, sondern auch auch einen Perspektivwechsel für alle Anwesenden.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Wi_Ra - Förderung der Willkommenskultur in Ravensburg“ unter der Leitung von Gülcin Bayraktar statt, die sich bei den Gästen für die zahlreiche
Teilnahme trotz des guten Wetters bedankte.
Gambia Forum
AK Asyl Ravensburg-Weingarten und Amnesty International organisierten am 10.12.2016, ab 18 Uhr, mit Unterstützung der Stadtverwaltung Ravensburg in den Räumlichkeiten des TAVIR einen Vortrag zur aktuellen Situation in Gambia.
Dem geflüchteten Journalisten Bubacarr Komma hörten knapp 35 Interessierte zu. Mit Kostproben der gambischen Küche und rhythmischen Trommelklängen Geflüchteter wurde der informative Abend abgerundet.